Termine 2025
Veranstaltungen und Vorträge
23.07.2025 - Veranstaltung: |
Energiestammtisch: Erfahrungsaustausch über Balkonkraftwerke |
07.07.2025 - Austellung und Vortrag: - Die Veranstaltung ist abgeschlossen |
Strom statt Sprit – Mobilität von morgen |
25.06.2025 - Veranstaltung: - Die Veranstaltung ist abgeschlossen |
Energiestammtisch: Erfahrungsaustausch über "Home Energy Management System" |
03.06.2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen |
Balkonkraftwerk – Kostenlose Energie vom Balkon. |
20.05.2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen |
Holz als Energieträger - ökonomisch, regional und nachhaltig |
27.03.2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen |
Strompreisschock? Warum die Wärmepumpe trotzdem die günstigste Art zu Heizen ist. |
26.02.2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen |
Einsparpotenzial von Oben - Wassersparen durch die Nutzung von Regenwasser |
23. Juli 2025 - Veranstaltung
Erfahrungsaustausch über Balkonkraftwerke
- Zeit: Mi. 23.07.2025, 19:00 Energiestammtisch
- Ort: Gaststätte Servus Füglein
Rosenheimer Str. 21 in Kolbermoor - Veranstalter: Energie Beratung Kolbermoor e.V.
- Zum eigenen Kalender hinzufügen [iCal]
Download als PDF-Datei:
Beschreibung:
Einladung zum Energiestammtisch mit dem Thema:
Erfahrungsaustausch über Balkonkraftwerke / Erfolgreiche Stromkosteneinsparung / Praxisbericht eines Anlagenbetreibers
Die vom Verein Energie Beratung Kolbermoor e.V. ausgerichteten Veranstaltungen werden nicht nur für Vereinsmitglieder angeboten, sondern auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die herzlich willkommen sind.
07. Juli 2025 - Austellung und Vortrag - Die Veranstaltung ist abgeschlossen
Strom statt Sprit – Mobilität von morgen
- Zeit: Mo. 07.07.2025, 17:30 Austellung, 19:00 Vortrag
- Ort: Gymnasium Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 21, 83052 Bruckmühl
- Veranstalter: Rosenheimer Energiedialoge
- Zur Veranstaltungs-Website

Beschreibung:
Strom statt Sprit – Mobilität von morgen
Mit Prof. Dr. Michael Krödel, TH Rosenheim und Dipl.-Ing. Hans Urban, Fachberatung Erneuerbare Energie & E-Mobilität.
Veranstalter: Rosenheimer Energiedialoge (getragen auch vom BN Rosenheim)
Eine informative Veranstaltung zum Thema E-Autos bieten die "Rosenheimer Energiedialoge" am Montag, den 7. Juli 2025 am Gymnasium Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 21 an. Die Veranstaltung startet um 17:30 Uhr am Gymnasium in Bruckmühl mit einer E-Auto Ausstellung von verschiedenen Herstellern.
Um 19:00 Uhr beginnt der Vortrag.
25. Juni 2025 - Veranstaltung - Die Veranstaltung ist abgeschlossen
Erfahrungsaustausch über "Home Energy Management System"
- Zeit: Mi. 25.06.2025, 19:00 Energiestammtisch
- Ort: Gaststätte Servus Füglein
Rosenheimer Str. 21 in Kolbermoor - Zum eigenen Kalender hinzufügen [iCal]
Download als PDF-Datei:
- Veranstaltungsplakat
- termin_2025_06_25_stammtisch.pdf
Beschreibung:
Einladung zum Energiestammtisch mit dem Thema:
Erfahrungsaustausch über "Home Energy Management System" für die private Stromerzeugung / Stromspeicherung
Nachtrag 01.07.2025:
- Downloadseite HTW-Stromspeicher-Inspektion-2024.
- Präsentation Erfahrungsaustausch HEMS [PDF-Datei].
03. Juni 2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen
Balkonkraftwerk – Kostenlose Energie vom Balkon
- Zeit: Di. 03.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus Kolbermoor
- Referent: Anton Keilhauer
- VHS Kolbermoor: Kursnr. R185
- Zum eigenen Kalender hinzufügen [iCal]
Download als PDF-Datei:
- vortrag_25_06_03_balkonkw.pdf
- Vortrag von Anton Keilhauer
Beschreibung:
Nicht nur das Dach, sondern auch der Balkon kann zur Stromproduktion mittels Photovoltaik genutzt werden. Mit einem Balkonkraftwerk können Sie auf einfache Art im privaten Bereich Energie selbst erzeugen. Der praxisnahe Vortrag beschäftigt sich mit den Fragen der Auswahl Einspeisung, rechtliche Vorgaben, Montage, Sicherheit und Erweiterungsmöglichkeiten.
VHS Kolbermoor in Kooperation mit Energie Beratung Kolbermoor e.V. und dem Klimaschutzmanagement
20. Mai 2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen
Holz als Energieträger - ökonomisch, regional und nachhaltig
- Zeit: Di. 20.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
- Ort: Trauzimmer Rathaus Kolbermoor
- Referent: Dipl. Ing. forst. Sebastian Henghuber
- VHS Kolbermoor: Kursnr. R184
- Zum eigenen Kalender hinzufügen [iCal]
Beschreibung:
Holz ist nach wie vor und mehr denn je eine zeitgemäße, wirtschaftliche und auch ökologische Form des Heizens - diese Meinung vertritt Sebastian Henghuber, Vorstand der in Irschenberg ansässigen MW Biomasse AG.
Dieser Zusammenschluss der regionalen Land- und Forstwirtschaft im Süden Oberbayerns hat Fachkompetenz in allen Formen des Heizens mit Holz, ob Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz und betreibt mehrere regionale Wärmenetze.
An diesem Abend erfahren Sie alles rund um das aktuelle Thema "Energieholz", Heizen mit Pellets, über die geplante Wärmewende und intelligente Wärmelösungen. Fragen zu den derzeitig gültigen Fördermöglichkeiten werden ebenso beantwortet.
VHS Kolbermoor in Kooperation mit Energie Beratung Kolbermoor e.V. und dem Klimaschutzmanagement
27. März 2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen
Strompreisschock? Warum die Wärmepumpe trotzdem die günstigste Art zu Heizen ist.
- Zeit: Do. 27.03.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
- Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus Kolbermoor
- Referent: Roman Schießl, 1KOMMA5°
- VHS Kolbermoor: Kursnr. R183
- Zum eigenen Kalender hinzufügen [iCal]
Download als PDF-Datei:
- vortrag_25_03_27_1komma5.pdf
- Vortrag von 1KOMMA5°
Beschreibung:
Trotz steigender Strompreise bleibt die Wärmepumpe eine der effizientesten und kostengünstigsten Heizlösungen – wenn sie optimal eingesetzt wird. Beim kostenlosen Infoabend erfahren Sie, warum diese Technologie auch in Zeiten von Energiekrisen die richtige Wahl für umweltfreundliches und sparsames Heizen ist.
Unsere Experten beleuchten praxisnah, wie Wärmepumpen durch die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar, Wind und Wasser enorme Einsparungen ermöglichen. Sie erfahren zudem, wie moderne Speichersysteme und smarte Regelungstechnik dazu beitragen, die Effizienz weiter zu steigern und Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.
Lassen Sie sich zeigen, wie Sie unabhängig von fossilen Energien werden und gleichzeitig die Vorteile staatlicher Förderungen nutzen können.
Nehmen Sie wertvolle Tipps mit, wie sich Ihre Energiekosten nachhaltig senken lassen – und gestalten Sie Ihre Energiezukunft aktiv mit.
Roman Schießl berät für die Firma 1KOMMA5° Kunden zu den Themen PV, Wärmepumpe und Batteriespeicher.
VHS Kolbermoor in Kooperation mit Energie Beratung Kolbermoor e.V. und dem Klimaschutzmanagement
26. Februar 2025 - Vortrag - Der Vortrag ist abgeschlossen
Einsparpotenzial von Oben - Wassersparen durch die Nutzung von Regenwasser
- Zeit: Mi. 26.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: Trauzimmer Rathaus Kolbermoor
- Referent: Rainer Tschichholz, Energie-Beratung Kolbermoor e.V.
- VHS Kolbermoor: Kursnr. R154 (Veranstaltungsplakat)
- Zum eigenen Kalender hinzufügen [iCal]
Download als PDF-Datei:
- vortrag_25_02_26_regenwasser.pdf
- Nutzung von Regenwasser
Beschreibung:
Regenwasser im Haushalt zu nutzen bedeutet nicht nur Einsparung von Trinkwasser, sondern auch das Rückhalten von Niederschlagswasser bei Hochwassergefahr. Ob durch das Aufstellen von einfachen Regenwassertonnen im Garten, oder durch den Einbau einer Regenwassernutzungsanlage; wer aktiv sich am Klimaschutz beteiligen will, sollte sich zu diesem Thema ernsthafte Gedanken machen.
Die immer häufiger werdenden Wetterkapriolen von lang anhaltender Trockenheit und den unwetterartigen Starkregen mit Überflutungsgefahr zwingen nicht nur Städte und Gemeinden zum Handeln, sondern auch die privaten Haushalte und Grundstückseigentümer sollten sinnvolle Maßnahmen ergreifen, um mit der lebenswichtigen Ressource Wasser sinnvoll umzugehen. Was muss alles beachtet werden bei der Aufstellung und Betrieb von Regenwasser-Rückhalteeinrichtungen? Hier werden einige Möglichkeiten und technische Vorschriften von solchen Anlagen vorgestellt.
VHS Kolbermoor in Kooperation mit Energie Beratung Kolbermoor e.V. und dem Klimaschutzmanagement
▲